Lernen und Ausbildung
Der erste Schritt zur Selbstbestimmtheit:
Im Miteinander-Ausbildungsprogramm erhalten Menschen mit Beeinträchtigungen die Basis für ihr zukünftiges Berufsleben. Dabei wird individuell auf die persönlichen Bedürfnisse eingegangen. Wenn notwendig wird schulisch unterstützt, Autonomie und Selbstständigkeit gestärkt und das Zusammenarbeiten mit anderen Menschen trainiert. Miteinander bietet aber auch direkt eine Anlehre zur Bürogehilfin/zum Bürogehilfen und Lehrgänge für Gesundheits- und Sozialberufe an.

Wir unterstützen Sie in folgenden Bereichen:
Anlehre zur Bürogehilfin/zum Bürogehilfen
Grundsätzliches
Ziel ist die Vermittlung in den ersten Arbeitsmarkt.
Bei Bedarf stehen ergänzende pädagogische und psychologische Angebote zur Verfügung.
Leistungsumfang
Im Rahmen der Anlehre zur Bürogehilfin/zum Bürogehilfen werden junge Erwachsene mit dem Ziel eines Dienstverhältnisses am allgemeinen Arbeitsmarkt im Büro- und Verwaltungsbereich ausgebildet. Theoretische und praktische Inhalte werden vor Ort und mittels Praktika vertieft.
Besteht bei einer Teilnehmerin, einem Teilnehmer das Potential und der Wunsch, kann im Rahmen der Anlehre eine „Integrative Berufsausbildung“ absolviert werden.
Zielgruppe
Das Angebot der Anlehre wendet sich in erster Linie an Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und/oder Teilleistungsschwächen, die sich selbst das Ziel gesetzt haben, im Bürobereich zu arbeiten.
Entlohnung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind 30 Wochenstunden bei der Miteinander GmbH angestellt. Sie erhalten eine Entlohnung über der Geringfügigkeitsgrenze und sind daher selbst sozialversichert.
Finanzierung
Die Kosten für die Anlehre werden von der Abteilung für Soziales des Landes OÖ übernommen.
Anlehre Steyr
Arbeiterstraße 16, 1.Stock
4400 Steyr
T: 07252 42 0 03
F: 07252 42 0 03 2
E: anlehre.steyr@miteinander.com
Anlehre Wels
Oberfeldstraße 105b
4600 Wels
T.: 07242 69 2 10
F: 07242 69 2 10 20
E: anlehre.wels@miteinander.com
Anlehre Gmunden
Kaltenbrunerstraße 45
4810 Gmunden
T.: 07612 77 8 72 41
F: 07612 77 8 72 21
E: anlehre.gmunden@miteinander.com
BIGS (Berufsintegration im Gesundheits- und Sozialbereich)
Was ist BIGS?
BIGS (Berufsintegration im Gesundheits- und Sozialbereich) ist ein Qualifizierungsprojekt für Jugendliche mit vorhandener Ausbildungsreife und dauert 18 bis max. 24 Monate. Die Teilnehmer/innen werden sowohl bei der Vorbereitung auf eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialbereich, als auch
während des Lehrgangs begleitet und unterstützt.
Das Ziel von BIGS ist es, eine gemeindenahe, dauerhafte und bedürfnisorientierte Berufsintegration für Jugendliche in Oberösterreich zu ermöglichen.
Teilnehmen an BIGS können Jugendliche zwischen 16,5 und 24 Jahren (bei Vorliegen eines sonderpädagogischen Förderbedarfs oder bei psychosozialen/ emotionalen Beeinträchtigungen).
Die Jugendlichen werden während des Projekts von Coaches begleitet. Diese unterstützen die Teilnehmer/innen bei ihrer sozialen, berufsbedingten und persönlichen Kompetenzerweiterung
Ausbildungsprogramm von BIGS
- Praktische Qualifizierung im Gesundheits- und Sozialbereich am Arbeitsplatz
- Ausbildung/Lehrgänge für Assistenz- und Helfer-/innenberufe (Lehrgangsbesuch, Lernunterstützung, Coaching)
- Verfeinern von Kompetenzen, Sammeln von fundierter Arbeitserfahrung (Gruppentraining, Einzelcoaching)
- Integration am Arbeitsmarkt (Bewerbungstraining und Vermittlung)
Die Teilnehmer/innen haben einen Dienstvertrag mit der Miteinander GmbH und erhalten im 1. Jahr Euro 420,- bzw. im 2. Jahr Euro 460,-. Der praktische Arbeitseinsatz im Gesundheits- und Sozialbereich wird von Mentorinnen und Mentoren begleitet.
Lehrgänge für Gesundheits- und Sozialberufe
Gefördert von:
Miteinander GmbH
Projekt BIGS – Berufsintegration im Gesundheits- und Sozialbereich
Industriezeile 56b / 5. Stock
4020 Linz
T: 0699 13 78 20 36
E: bigs@miteinander.com
Was ist Individualförderung?
Die Individualförderung ermöglicht persönliches Lernen und Weiterentwicklung in vielen Lebensbereichen.
Die eigenen Wünsche und Bedürfnisse bestimmen die Inhalte und Ziele der Individualförderung. Pädagogische Fachkräfte unterstützen und begleiten auf dem Weg zum Ziel.
Für wen gibt es Individualförderung?
Schulkinder, Jugendliche und Erwachsene, die Anspruch auf eine Leistung nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz haben
Mögliche Inhalte und Ziele:
- Lesen, Schreiben, Rechnen
- Umgang mit Geld
- Hilfe beim Lernen und Vorbereiten auf Prüfungen
- Selbständigkeit im Alltag
- Eigenständiges Benutzen öffentlicher Verkehrsmittel
- Selbstsicherheit
- Kommunikation und Kontaktfähigkeit
- ….
Voraussetzung
Freiwilligkeit und eigenes Interesse
Kosten
Die Kosten der Individualförderung übernimmt das Land Oö.
Je nach Einkommens- und Vermögenssituation können Eigenkosten entstehen.
Miteinander GmbH
Individualförderung
Schillerstraße 53, 3. Stock
4020 Linz
T: 0732 66 33 24
M: 0699 13 78 20 55
E: if@miteinander.com
Die Produktionsschule go4job bietet Begleitung und Unterstützung auf dem Weg zu einer Berufsausbildung für junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 24 Jahren nach Beendigung ihrer Schulpflicht.
Jugendliche sind auf der Suche nach der idealen Ausbildung und wollen ihre Fähigkeiten und Kompetenzen trainieren. Die Produktionsschule kann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern helfen, die passende Ausbildung zu finden.
Innerhalb eines Jahres wird mit den Jugendlichen an persönlichen Zielen und den Voraussetzungen für ihre berufliche Zukunft gearbeitet.
In der Produktionsschule go4job werden folgende Eigenschaften und Fähigkeiten trainiert und gefördert:
- Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt, Pünktlichkeit und Selbständigkeit
- Arbeitstugenden
- der Umgang mit anderen Menschen
- die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten
gefördert von:
Produktionsschule
go4job Schärding
Miteinander GmbH
Unterer Stadtplatz 15-17
A-4780Schärding
T: 07712 297 74
E: produktionsschule-go4job@miteinander.com
Produktionsschule
go4job Braunau
BBRZ Oberösterreich
Industriezeile 54
A-5280 Braunau
T: 07722 842 682 436
E: produktionsschule-go4job@bbrz.at
in Kooperation mit:
Die Produktionsschule NAVI NEXT LEVEL bietet Begleitung und Unterstützung auf dem Weg zu einer Berufsausbildung für junge Erwachsene im Alter zwischen 15 und 24 Jahren nach Beendigung ihrer Schulpflicht.
Jugendliche sind auf der Suche nach der idealen Ausbildung und wollen ihre Fähigkeiten und Kompetenzen trainieren. Die Produktionsschule kann den Teilnehmerinnen/Teilnehmern helfen, die passende Ausbildung zu finden.
Innerhalb eines Jahres wird mit den Jugendlichen an persönlichen Zielen und den Voraussetzungen für ihre berufliche Zukunft gearbeitet.
In der Produktionsschule NAVI NEXT LEVEL werden folgende Eigenschaften und Fähigkeiten trainiert und gefördert:
- Konzentrationsfähigkeit, Sorgfalt, Pünktlichkeit und Selbständigkeit
- Arbeitstugenden
- der Umgang mit anderen Menschen
- die Einschätzung der eigenen Fähigkeiten
gefördert von:
Produktionsschule
NAVI NEXT LEVEL Wels
Gärtnerstraße 3
A-4600 Wels
T: 07242 89 00 41
E: navi-wels@caritas-linz.at
Produktionsschule
NAVI NEXT LEVEL Steyr
Seitenstettnerstraße 28a
A-4400 Steyr
M: 0676 841 314 321
E: roland.korner@soziale-initiative.at
in Kooperation mit: