Zivildienst
Miteinander braucht in den unterschiedlichsten Bereichen tatkräftige Unterstützer und daher sind uns interessierte und engagierte Zivildiener besonders herzlich willkommen.
Wenn Sie gerne in einem Team mitarbeiten, Pünktlichkeit und Verlässlichkeit zu Ihren Eigenschaften zählen, Sie sich nicht davor scheuen „anzupacken“ und keine Berührungsängste mit außergewöhnlichen Menschen haben, dann werden Sie bei uns während Ihrer Zivildienstzeit viel gute Lebenserfahrung sammeln. Wir freuen uns, wenn Sie Ihre speziellen Talente in die Arbeit einbringen, wie z. B. kreatives und handwerkliches Gestalten, Umgang mit elektronischen Medien, hauswirtschaftliche Tätigkeiten.
Wo werden Sie eingesetzt?
Im Bereich Werkstätte BBB (Bildung, Beschäftigung, Betreuung) in Linz:
Hier werden erwachsene Menschen mit Beeinträchtigungen auf ihrem Weg in die Autonomie begleitet. Es geht um das Entdecken ihrer individuellen Stärken und das Entfalten ihrer eigenen Persönlichkeit.
Im Bereich Wohnen:
Miteinander bietet spezielle Wohnformen für Menschen an, die eine Assistenz und Begleitung bei der Bewältigung ihres Alltags brauchen. Grundgedanke dabei ist, den Bewohnerinnen und Bewohnern weitestgehende Selbstbestimmtheit zu gewährleisten.
Im Bereich Werkstätte Daten-Highway in Linz:
Es geht um das Erlernen bzw. Intensivieren von Computerkenntnissen, den Umgang mit EDV-Eingabegeräte, die speziell Menschen mit Beeinträchtigungen dienen, und in der weiteren Folge um das Ausführen von internen und externen Auftragsarbeiten.
Im Bereich BeKu plus:
Für junge Menschen mit Beeinträchtigungen, die sich selbst zum Ziel gesetzt haben, am ersten Arbeitsmarkt zu arbeiten, bietet die Miteinander mit „BeKu plus“ eine Ausbildung mit individueller Förderung ihrer ganz spezifischen Stärken an.
Für nähere Informationen:
Miteinander GmbH
Ulrike Aglas
Rechte Donaustraße 7
4020 Linz
Tel: 0732/78 20 00 27
E-mail: u.aglas@miteinander.com